Um gut und sinnvoll arbeiten zu können bieten wir eine feste Tagesstruktur an (Link.Tagespflege). Feste Rituale runden diesen Rahmen ab. Freiräume sind dabei fest eingeplant.
Unser Miteinander ist geprägt von Höflichkeit und Hilfsbereitschaft, von Respekt und Achtung, von Wertschätzung und Ehrlichkeit. Hier verstehen wir uns in erster Linie als Vorbilder, von denen die Kinder lernen können. Dabei arbeiten wir wesentlich mit der Marte Meo-Methode, die Gesehenes benennt und verbal begleitet. Das bietet den Kindern die Möglichkeit, zu verstehen und auszuprobieren. Nach dem Bergführerprinzip reagieren wir mit Verständnis und Geduld auf auftretende Situationen und erreichen so eine Stabilität der Kinder.
In den Phasen des freien Spiels erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen auszuprobieren, auszudrücken, Kontakte zu knüpfen, zu lernen und natürlich einfach Spaß zu haben. Wir geben Zeit und Raum für eigene Erfahrungen.
Durch die Übernahme kleiner Aufgaben und das Erstellen einiger Regeln für den guten Ablauf lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen, sich selbst einzuschätzen und Vertrauen aufzubauen. Dies fördert zudem die soziale Gemeinschaft.
Ein vielfältiges Angebot an kreativen Ausdrucksmöglichkeiten und Materialien bietet ausreichend Raum für das eigene Experimentieren und Erschaffen. Es fördert zudem motorische und sensorische Fähigkeiten und schafft Selbstvertrauen.
Durch gezielte Körper-, Sinnes- und Wahrnehmungsangebote erlernen die Kinder den guten und gesunden Zugang zu ihrem Körper, was ein wichtiger Baustein für Ausgeglichenheit und Selbstvertrauen ist. Bewegung, sowohl drinnen als auch draußen, nimmt einen großenPlatz im Tagesablauf ein. Dabei bieten wir sowohl freies Toben,Rennen, Spielen als auch angeleitete Kreis-, Tanz- oder Bewegungselemente an. Gesunde Ernährung und ein intensives Kennenlernen der Natur liegen uns sehr am Herzen.
Um das soziale Bewusstsein und Handeln zu schulen werden wir sowohl regelmäßige Kontakte zu anderen Personen, wie Senioren als auch eine Kooperation mit Tierheimen anregen. Dies fördert die Kommunikationsfähigkeit und das Verantwortungsbewusstsein.